tojan on Nostr: G.M.Joe deine Ablenkung bestand nicht darin, dass du Fakten aufgezählt hast. Sie ...
G.M.Joe (nprofile…3wlx) deine Ablenkung bestand nicht darin, dass du Fakten aufgezählt hast. Sie bestand darin, dass du dabei in keinster weise auf meine Punkte eingegangenen bist, von daher ist der dein letzter post schon deutlich besser.
Fangen wir von unten an: dein glaube in die altruistische Menschheit ist zwar lobenswert, psychologisch und historisch leider nicht haltbar. Der Mensch hat zuallererst immer das eigene Wohlergehen und das des engsten Umfelds als Fokus und orientiert dementsprechend seine Handlungen danach. Somit fügt Aufklärung über Umweltfragen zwar einen weiteren Parameter in die Entscheidungsmatrix ein, der ist aber in keinster Weise dominant sondern wird im Zweifel immer kurzfrigeren Vorteilen untergeordnet werden. Das ist keine Folge unseres Geldsystems oder politischer Rahmenbedingungen, es ist schlicht evolutionär bedingt. Demzufolge sind wir eben nicht in einer anderen Situation als 1900, ganz davon abgesehen, dass auch damals die negativen Auswirkungen von Umweltverschmutzung bereits breit bekannt waren.
Deine Ausführungen zum Geldsystem sind zwar nett, haben jedoch zwei ganz erhebliche schwächen:
Zum einen ist unser heutiges Finanzsystem in seinen Grundzügen mindestens seit der Renaissance unverändert. Konzepte wie Marxismus oder Kapitalismus waren den italienischen Bankiers als Schaffer weitreichender Kreditsysteme völlig unbekannt. Sie haben bloß mit ihren vorhanden Mitteln eine erhebliche Marktlücke entdeckt und diese gekonnt besetzt. Kapitalistisches eins mal eins.
Zum anderen konstruierst du zwar, warum das aktuelle System vermeintlich weitreichende Probleme verursachst, gehst jedoch in keinster Weise darauf ein, wie ein rein kapitalistisches System diese lösen würde.
Published at
2024-12-22 12:07:16Event JSON
{
"id": "a4f44bb6792b6026928261ba4dbfd2524d7378941d212fbf828eee47e7e6ace3",
"pubkey": "d50ee8d7d0a9dc15dbdd94470ee14a90e621271a9fe2c660a55fe4efccdb411c",
"created_at": 1734869236,
"kind": 1,
"tags": [
[
"p",
"a39d19ec238af1b14b8cf36185a933b141f994e2ff7a1323a4cbb65f3d88f61e",
"wss://relay.mostr.pub"
],
[
"e",
"010b2674bdaead926aa936d611ea586e729faf7a3f6df8f92e2276ac6f87e3af",
"wss://relay.mostr.pub",
"reply"
],
[
"proxy",
"https://pleroma.tojan.icu/objects/01d89ebb-a695-4def-bdfb-36f3d52d6bac",
"activitypub"
]
],
"content": "nostr:nprofile1qy2hwumn8ghj7un9d3shjtnddaehgu3wwp6kyqpq5ww3nmpr3tcmzjuv7dsct2fnk9qln98zlaapxgayewm970vg7c0qd03wlx deine Ablenkung bestand nicht darin, dass du Fakten aufgezählt hast. Sie bestand darin, dass du dabei in keinster weise auf meine Punkte eingegangenen bist, von daher ist der dein letzter post schon deutlich besser. \n\nFangen wir von unten an: dein glaube in die altruistische Menschheit ist zwar lobenswert, psychologisch und historisch leider nicht haltbar. Der Mensch hat zuallererst immer das eigene Wohlergehen und das des engsten Umfelds als Fokus und orientiert dementsprechend seine Handlungen danach. Somit fügt Aufklärung über Umweltfragen zwar einen weiteren Parameter in die Entscheidungsmatrix ein, der ist aber in keinster Weise dominant sondern wird im Zweifel immer kurzfrigeren Vorteilen untergeordnet werden. Das ist keine Folge unseres Geldsystems oder politischer Rahmenbedingungen, es ist schlicht evolutionär bedingt. Demzufolge sind wir eben nicht in einer anderen Situation als 1900, ganz davon abgesehen, dass auch damals die negativen Auswirkungen von Umweltverschmutzung bereits breit bekannt waren. \n\nDeine Ausführungen zum Geldsystem sind zwar nett, haben jedoch zwei ganz erhebliche schwächen: \n\nZum einen ist unser heutiges Finanzsystem in seinen Grundzügen mindestens seit der Renaissance unverändert. Konzepte wie Marxismus oder Kapitalismus waren den italienischen Bankiers als Schaffer weitreichender Kreditsysteme völlig unbekannt. Sie haben bloß mit ihren vorhanden Mitteln eine erhebliche Marktlücke entdeckt und diese gekonnt besetzt. Kapitalistisches eins mal eins.\n\nZum anderen konstruierst du zwar, warum das aktuelle System vermeintlich weitreichende Probleme verursachst, gehst jedoch in keinster Weise darauf ein, wie ein rein kapitalistisches System diese lösen würde.",
"sig": "1072687513b7286ffd0fd61c8165c96200eff7fb400be976ef18309df83a3db6c3c593d87f899c8759be0901a574dc8b0457f659202668cad7179087882bdd69"
}