Einundzwanzig on Nostr: 282 - Pope_return In dieser Episode von Einundzwanzig , The Bullish Podcast, ...
282 - Pope_return
In dieser Episode von Einundzwanzig , The Bullish Podcast, diskutieren Alex und Robert über Bitcoins potentiellen Anstieg auf 100.000 $ und darüber hinaus, die Akzeptanz durch Unternehmen und Staaten sowie verschiedene Aspekte des Bitcoin-Ökosystems.
Hauptthemen:
- Bitcoin-Adoption durch Unternehmen
- Donald Trumps Einfluss auf die Märkte
- Op-Return und seine Auswirkungen
- Der Zustand der deutschen Wirtschaft und Bitcoin
- Potentieller Karrierewechsel von Markus zur EZB
Zusammenfassung:
Der Podcast beginnt mit der Begeisterung über Bitcoins möglichen Anstieg auf 100.000 $. Alex bespricht Anzeichen für eine starke Bitcoin-Adoption durch Unternehmen und erwähnt Jack Mellors und Cantor Equity Partners, wobei Tether eine bedeutende Menge Bitcoin hält. Er verweist auch auf The Blockchain Group, ein kleines französisches Unternehmen, das plant, 1% seiner Marktkapitalisierung in Bitcoin zu investieren, ähnlich wie Michael Saylors MicroStrategy. Andreas Streb von der Volksbank hat eine steigende Nachfrage mittelständischer Unternehmen nach Bitcoin-Beratung bestätigt, was ein wachsendes Interesse an Bitcoin in der Geschäftswelt signalisiert.
Das Gespräch verlagert sich darauf, warum die Unternehmensadoption so lange gedauert hat. Alex glaubt, dass es Zeit braucht, bis Menschen Bitcoin verstehen, und zitiert seine eigenen Erfahrungen, bei denen grundlegende Konzepte wie das 21-Millionen-Limit nicht allgemein bekannt sind. Es gibt eine Diskussion über Michael Saylors frühere optimistische Prognosen und ob Unternehmen nun unabhängig das Potenzial von Bitcoin erkennen. Robert teilt mit, wie Menschen im Laufe der Zeit aufgrund seines etablierten Rufs empfänglicher für seine Bitcoin-Empfehlungen geworden sind, besonders während Kursrückgängen. Alex bemerkt auch einen positiven Trend, dass mehr Freunde und Bekannte begonnen haben, Bitcoin zu kaufen, was zunehmendes Vertrauen und Verständnis widerspiegelt.
Die Gastgeber diskutieren Donald Trumps Einfluss auf die Märkte und seine jüngste Empfehlung, Aktien zu kaufen. Sie finden diesen Ansatz transparenter als Insiderhandel, da Trump seine Empfehlungen öffentlich bekannt gibt. Sie sprechen auch über US-Bundesstaaten, die Bitcoin übernehmen, wobei Arizona und möglicherweise Delaware führend sind. Der Konsens ist, dass die staatliche Adoption unvermeidlich ist, ähnlich der Unternehmensadoption, was zu positiven Effekten wie erhöhten Steuereinnahmen und Wiederwahlen für Politiker führt.
Das Gespräch schwenkt zu Bhutans Bitcoin-Mining-Aktivitäten und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. Alex kritisiert die Entscheidung des Landes, einen Teil seiner Bitcoin-Bestände zu verkaufen, um die Gehälter der Beamten zu verdoppeln, und hinterfragt die Nachhaltigkeit dieses Ansatzes. Markus bedauert, dass viele Menschen die Vorteile von Bitcoin verpassen, skeptisch und uninformiert bleiben. Er betont die Wichtigkeit, den eigenen unmittelbaren Kreis zu beeinflussen und persönliche Freiheit zu bewahren, und zieht eine Lehre aus dem Buch "The Jones Plantation" über die Grenzen, jeden zu erreichen.
Der Podcast befasst sich mit dem Konzept des "Kerbholz", einer mittelalterlichen Form der Schuldenaufzeichnung, und seiner Verbindung zur modernen Blockchain. Sie diskutieren, wie das englische Parlament einst niedergebrannt wurde, weil Kerbhölzer, die zur Aufzeichnung von Steuerschulden verwendet wurden, unsachgemäß entsorgt wurden. Dies führt zu einer Diskussion über die Schulden der Federal Reserve und das Potenzial von Bitcoin, diese Probleme anzugehen. Die Gastgeber diskutieren dann die zunehmende Anzahl von Parteien, die einen bestimmten Blickwinkel haben, aber letztendlich nichts ändern.
Sie gehen über zu einer humorvollen Geschichte über ein Basketballspiel zwischen Gold-Befürwortern und Bitcoinern auf einer Konferenz in Kreuzlingen. Diese Geschichte dient als heiteres Zwischenspiel vor einer Diskussion über Bitbox-Hardware-Wallets. Alex empfiehlt die Verwendung von Bitbox aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit. Er äußert eine Wette, dass Bitcoin bis Ende des Jahres 200.000 $ erreichen wird, und beschreibt die Konsequenzen, wenn er die Wette verliert, die darin bestehen, eine große Gruppe von Bitcoinern zu einem Treffen einzuladen.
Der Podcast behandelt die Op-Return-Funktion in der Bitcoin-Blockchain, die es Benutzern ermöglicht, Daten in Transaktionen einzubetten. Sie diskutieren einen Vorschlag zur Erhöhung des Größenlimits für Op-Return-Daten und debattieren die Vor- und Nachteile, mehr Datenspeicher in der Blockchain zu erlauben. Der Kern der Diskussion dreht sich darum, ob Bitcoin nur für wirtschaftliche Transaktionen oder auch für andere Daten verwendet werden sollte.
Der Podcast schließt mit einer Diskussion über Deutschland und Markus' Bemühungen, Geld von der Regierung zurückzubekommen. Alex versucht, Markus zu überreden, einen Job bei der EZB zu finden. Dieses Thema entsteht während der Podcast-Episode, und Markus, Alex und Robert beginnen eine Suche nach offenen Stellen bei der EZB, da dies der schnellste Weg für Markus wäre, ein besseres Verständnis der EZB-Funktionsweise zu erlangen. Die Gruppe beendet die Show, während sie noch auf der Suche nach einem möglichen Job für Markus bei der EZB sind.
Published at
2025-05-09 10:51:40Event JSON
{
"id": "236122e202b674fffbb6b9bc775853b2e5f768fa482f05617cdf035d518f605e",
"pubkey": "031ea306188fee631a86f1a0e49cee8f3d62592b2e7be5f8eb1788e327db340a",
"created_at": 1746787900,
"kind": 1,
"tags": [],
"content": "282 - Pope_return\n\nIn dieser Episode von Einundzwanzig , The Bullish Podcast, diskutieren Alex und Robert über Bitcoins potentiellen Anstieg auf 100.000 $ und darüber hinaus, die Akzeptanz durch Unternehmen und Staaten sowie verschiedene Aspekte des Bitcoin-Ökosystems.\n\nHauptthemen:\n\n- Bitcoin-Adoption durch Unternehmen\n- Donald Trumps Einfluss auf die Märkte\n- Op-Return und seine Auswirkungen\n- Der Zustand der deutschen Wirtschaft und Bitcoin\n- Potentieller Karrierewechsel von Markus zur EZB\n\nZusammenfassung:\n\nDer Podcast beginnt mit der Begeisterung über Bitcoins möglichen Anstieg auf 100.000 $. Alex bespricht Anzeichen für eine starke Bitcoin-Adoption durch Unternehmen und erwähnt Jack Mellors und Cantor Equity Partners, wobei Tether eine bedeutende Menge Bitcoin hält. Er verweist auch auf The Blockchain Group, ein kleines französisches Unternehmen, das plant, 1% seiner Marktkapitalisierung in Bitcoin zu investieren, ähnlich wie Michael Saylors MicroStrategy. Andreas Streb von der Volksbank hat eine steigende Nachfrage mittelständischer Unternehmen nach Bitcoin-Beratung bestätigt, was ein wachsendes Interesse an Bitcoin in der Geschäftswelt signalisiert.\n\nDas Gespräch verlagert sich darauf, warum die Unternehmensadoption so lange gedauert hat. Alex glaubt, dass es Zeit braucht, bis Menschen Bitcoin verstehen, und zitiert seine eigenen Erfahrungen, bei denen grundlegende Konzepte wie das 21-Millionen-Limit nicht allgemein bekannt sind. Es gibt eine Diskussion über Michael Saylors frühere optimistische Prognosen und ob Unternehmen nun unabhängig das Potenzial von Bitcoin erkennen. Robert teilt mit, wie Menschen im Laufe der Zeit aufgrund seines etablierten Rufs empfänglicher für seine Bitcoin-Empfehlungen geworden sind, besonders während Kursrückgängen. Alex bemerkt auch einen positiven Trend, dass mehr Freunde und Bekannte begonnen haben, Bitcoin zu kaufen, was zunehmendes Vertrauen und Verständnis widerspiegelt.\n\nDie Gastgeber diskutieren Donald Trumps Einfluss auf die Märkte und seine jüngste Empfehlung, Aktien zu kaufen. Sie finden diesen Ansatz transparenter als Insiderhandel, da Trump seine Empfehlungen öffentlich bekannt gibt. Sie sprechen auch über US-Bundesstaaten, die Bitcoin übernehmen, wobei Arizona und möglicherweise Delaware führend sind. Der Konsens ist, dass die staatliche Adoption unvermeidlich ist, ähnlich der Unternehmensadoption, was zu positiven Effekten wie erhöhten Steuereinnahmen und Wiederwahlen für Politiker führt.\n\nDas Gespräch schwenkt zu Bhutans Bitcoin-Mining-Aktivitäten und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. Alex kritisiert die Entscheidung des Landes, einen Teil seiner Bitcoin-Bestände zu verkaufen, um die Gehälter der Beamten zu verdoppeln, und hinterfragt die Nachhaltigkeit dieses Ansatzes. Markus bedauert, dass viele Menschen die Vorteile von Bitcoin verpassen, skeptisch und uninformiert bleiben. Er betont die Wichtigkeit, den eigenen unmittelbaren Kreis zu beeinflussen und persönliche Freiheit zu bewahren, und zieht eine Lehre aus dem Buch \"The Jones Plantation\" über die Grenzen, jeden zu erreichen.\n\nDer Podcast befasst sich mit dem Konzept des \"Kerbholz\", einer mittelalterlichen Form der Schuldenaufzeichnung, und seiner Verbindung zur modernen Blockchain. Sie diskutieren, wie das englische Parlament einst niedergebrannt wurde, weil Kerbhölzer, die zur Aufzeichnung von Steuerschulden verwendet wurden, unsachgemäß entsorgt wurden. Dies führt zu einer Diskussion über die Schulden der Federal Reserve und das Potenzial von Bitcoin, diese Probleme anzugehen. Die Gastgeber diskutieren dann die zunehmende Anzahl von Parteien, die einen bestimmten Blickwinkel haben, aber letztendlich nichts ändern.\n\nSie gehen über zu einer humorvollen Geschichte über ein Basketballspiel zwischen Gold-Befürwortern und Bitcoinern auf einer Konferenz in Kreuzlingen. Diese Geschichte dient als heiteres Zwischenspiel vor einer Diskussion über Bitbox-Hardware-Wallets. Alex empfiehlt die Verwendung von Bitbox aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit. Er äußert eine Wette, dass Bitcoin bis Ende des Jahres 200.000 $ erreichen wird, und beschreibt die Konsequenzen, wenn er die Wette verliert, die darin bestehen, eine große Gruppe von Bitcoinern zu einem Treffen einzuladen.\n\nDer Podcast behandelt die Op-Return-Funktion in der Bitcoin-Blockchain, die es Benutzern ermöglicht, Daten in Transaktionen einzubetten. Sie diskutieren einen Vorschlag zur Erhöhung des Größenlimits für Op-Return-Daten und debattieren die Vor- und Nachteile, mehr Datenspeicher in der Blockchain zu erlauben. Der Kern der Diskussion dreht sich darum, ob Bitcoin nur für wirtschaftliche Transaktionen oder auch für andere Daten verwendet werden sollte.\n\nDer Podcast schließt mit einer Diskussion über Deutschland und Markus' Bemühungen, Geld von der Regierung zurückzubekommen. Alex versucht, Markus zu überreden, einen Job bei der EZB zu finden. Dieses Thema entsteht während der Podcast-Episode, und Markus, Alex und Robert beginnen eine Suche nach offenen Stellen bei der EZB, da dies der schnellste Weg für Markus wäre, ein besseres Verständnis der EZB-Funktionsweise zu erlangen. Die Gruppe beendet die Show, während sie noch auf der Suche nach einem möglichen Job für Markus bei der EZB sind.",
"sig": "b74b4dd9398cd454359efbe88f9512170e8fc9c135ffb81ab26710453d3e2a9ce91288ca8b9a86da4a366c0145f08ed6ffbe9e201cf03b93d2c5a3e82e61adb6"
}