science.ORF.at on Nostr: Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, das Erbgut eines ...
Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, das Erbgut eines urzeitlichen Wollhaarmammuts aus Hautzellen nachzubilden. Das Tier wurde offenbar kurz nach seinem Tod gefriergetrocknet, weshalb die Mammuthaut und sogar das Fell rund 52.000 Jahre im sibirischen Boden erhalten blieben.
https://science.orf.at/stories/3225842/#_Wissenschaft
Published at
2024-07-11 15:15:19Event JSON
{
"id": "21b9e93b6a8233cb4a7da0301fe9625f81dcc096e189ff711a3b90006a036f6f",
"pubkey": "35207b8dc6f3debdb0169fc8d53743195a3d974fa73ff4ede2421a109ee74d5a",
"created_at": 1720710919,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"_wissenschaft"
],
[
"proxy",
"https://orfodon.org/users/ORF_Science/statuses/112768510848961814",
"activitypub"
]
],
"content": "Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, das Erbgut eines urzeitlichen Wollhaarmammuts aus Hautzellen nachzubilden. Das Tier wurde offenbar kurz nach seinem Tod gefriergetrocknet, weshalb die Mammuthaut und sogar das Fell rund 52.000 Jahre im sibirischen Boden erhalten blieben. https://science.orf.at/stories/3225842/\n\n#_Wissenschaft",
"sig": "8019285a8595c2506fb2968fbb058260e3b990ee7963faa078774b22c68edbcf8d0c74bce27db456298cb488f07846df4451f089d2c37597991fca0a4d5d956a"
}