Ich hatte Recht. Es steht in keiner Satzung die für mich relevant ist.
Das "Einmal anheben und 3 Mal Anschlagen. Was dann nicht raus fällt bleibt drin." Ist eine Regelung in der Satzung zwischen dem Kreis und dem Abfuhrunternehmen. Somit ist dies nichts was mich als Kunde betrifft. Denn ich habe einen Vertrag unterschrieben bei dem über eine Satzung geregelt ist, dass die Tonne nicht entleert wird, wenn Fremdstoffe drin sind.
Und da waren keine Fremdstoffe drin.
Lasst euch nicht auf der Nase herumtanzen. Gerade an Stellen wo Leute sitzen bei denen sie Autorität und Aufrichtigkeit suggerieren wird meist gegen euch gearbeitet.
Auch wenn es hier nur um wenige Euro geht, die ich nun zurückerhalte: Was meint ihr wie oft andere das einfach mit sich machen lassen haben.
Bester Tipp der Dame am Telefon war, dass ich doch einfach zusätzliche Abfallsäcke "KAUFEN" kann, die Kosten doch nur 3,5 Euro und werden sicher abgeholt.
🤡🤡
quotingGerade mit der Abfallwirtschaft telefoniert, da meine Saisontonne nicht vollständig geleert wurde.
nevent1q…g74k
Frau am Telefon: "Es ist gesetzlich Geregelt, dass die Tonne nur einmal gegriffen und 3 mal geschüttelt wird. Was dann nicht rausfällt bleibt drin."
Ich: "Es gibt ein Gesetz, dass sagt dass die Abfallentsorger die Tonne nur dreimal schütteln dürfen? Können sie mir da das Gesetz und den Paragraphen zu nennen?"
Etwas später sagt sie dann: "Wissen sie wir sind der öffentliche Dienst. Wir verdienen an unserer Arbeit ja nichts."
Ich so:" Sie werden für ihre Arbeit nicht bezahlt? Das es sowas in Deutschland noch gibt hätte ich nicht gedacht."
Ich so: "Können sie mir denn die Regelungen nennen, die diesem Vertrag zugrunde liegen?"
Sie so: "Vertrag? Wann haben sie denn einen Vertrag mit uns unterschrieben?"
Ich so: "Gute Frau, wie kommt ein Vertrag zustande und welcher Form bedarf dieser denn?"
Stille in der Leitung...
Sie ungefähr so: Ob denn die Tonne noch an der Straße stünde, damit die Mitarbeiter auf dem Rückweg nochmal ranfahren um sie vollständig zu leeren?
Ich so: "Ja tut sie aber sie haben doch von einer gesetzlichen Grundlage gesprochen. Wenn sie mir die nennen, dann müssen die Leute nicht extra ranfahren um die Tonne leer zu machen. Wenn sie diese nicht nennen können, dann widerspreche ich allerdings der Gebühr für die heutige Abholung."
Frau schrieb mir gerade, dass die Tonne gerade korrekt geleert wurde.
Es mag kleinkariert wirken. Aber wenn man nicht im Kleinen gegen die Tyrannei angeht, wie soll man es dann mit der Großen Tyrannei aufnehmen?
Btw. Habe ich mir tatsächlich die Abfallentsorgungssatzung durchgelesen, bevor ich die Saisontonne geordert habe und wusste dass es dort keine solche Ausnahme gibt. Die einzige Ausnahme der Leerung ist eine mit nicht Bioabfällen befüllte Tonne...