Event JSON
{
"id": "420b1afb3d8d99bdfdce22f862606c576674916737ad10cb908811957f4b70db",
"pubkey": "0de6f1fb821ed47b8563facab1d2f81bd09c1a3f34435bae190d64652f292cb6",
"created_at": 1689243170,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"lesetipp"
],
[
"t",
"werbung"
],
[
"t",
"klimawandel"
],
[
"t",
"kipppunkte"
],
[
"t",
"extremwetter"
],
[
"t",
"erderwarmung"
],
[
"t",
"seen"
],
[
"t",
"walder"
],
[
"t",
"okosysteme"
],
[
"mostr",
"https://mastodon.online/users/tinoeberl/statuses/110706240430770469"
]
],
"content": "\"#Ökosysteme könnten schneller kollabieren als angenommen\n#Wälder und #Seen sind durch die #Erderwärmung ohnehin gefährdet, hinzu kommen menschliche Aktivitäten und #Extremwetter. Eine Studie zeigt, dass dadurch riskante #Kipppunkte noch schneller erreicht werden könnten.\"\n\n#Klimawandel #Werbung\n\n#Lesetipp: Die Gefahr eines sehr schnellen Sterbens von Ökosystemen wird auch behandelt im Buch \"Der Klimawandel für Einsteiger\".\nISBN: 978-3738637823\nhttps://amzn.to/43SNnva\n\nhttps://www.spiegel.de/wissenschaft/extremwetter-uebernutzung-verschmutzung-oekosysteme-koennten-schneller-kollabieren-als-angenommen-a-9f146d49-434a-4037-8d0f-12b353915960",
"sig": "692c34372476b809300f35fff1d5c8e02ec0bb9fef16f2b9e8c51304a34943a9a6c67b4a85615d734704e553e5c06f98f7980cf1ad0e50243861e0fd95f0d69c"
}