science.ORF.at on Nostr: Gewitterwolken tragen durch die globale Erwärmung zunehmend mehr Feuchtigkeit und ...
Gewitterwolken tragen durch die globale Erwärmung zunehmend mehr Feuchtigkeit und türmen sich höher, erklärt Klimaforscher Marc Olefs von GeoSphere Austria anlässlich einer Konferenz zu Naturrisiken in Wien. Mit fortschreitender Klimakrise steigen die Gefahren weiter. Deshalb müssten Schutzbauten und der Informationsfluss zwischen Behörden, Einsatzkräften und Betroffenen verbessert werden.
https://science.orf.at/stories/3225321/#_Wissenschaft #_Klimakrise #_Wien
Published at
2024-06-06 09:30:18Event JSON
{
"id": "6c1d3a22fb3c63ba6616361a13e1ba4b73bd844086874a937a444ea1ab2bb278",
"pubkey": "35207b8dc6f3debdb0169fc8d53743195a3d974fa73ff4ede2421a109ee74d5a",
"created_at": 1717666218,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"_wissenschaft"
],
[
"t",
"_klimakrise"
],
[
"t",
"_wien"
],
[
"proxy",
"https://orfodon.org/users/ORF_Science/statuses/112568973300477298",
"activitypub"
]
],
"content": "Gewitterwolken tragen durch die globale Erwärmung zunehmend mehr Feuchtigkeit und türmen sich höher, erklärt Klimaforscher Marc Olefs von GeoSphere Austria anlässlich einer Konferenz zu Naturrisiken in Wien. Mit fortschreitender Klimakrise steigen die Gefahren weiter. Deshalb müssten Schutzbauten und der Informationsfluss zwischen Behörden, Einsatzkräften und Betroffenen verbessert werden. https://science.orf.at/stories/3225321/\n\n#_Wissenschaft #_Klimakrise #_Wien",
"sig": "16d4a991e86a81302d5140349e95bbfd3775dfe532fcbb1a5503b821f27d030f7b9732535865c05e67e2f11a208f962f320af7406832bae2c453807f25e688f2"
}