Event JSON
{
"id": "e612cac03cc85af6feb04559885294922428376e89de96c9ee80dd81edbe0a24",
"pubkey": "562ee88ddda653dd12be8dd59e2b013e56d0aa261ede999ab597d9a1981fe32a",
"created_at": 1728028820,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"Audio-Podcast"
],
[
"t",
"Überwachung"
],
[
"t",
"Erosion der Demokratie"
],
[
"t",
"Privatisierung öffentlicher Leistungen"
],
[
"t",
"Autonomie"
],
[
"t",
"Bargeld"
],
[
"t",
"bargeldloser Zahlungsverkehr"
],
[
"t",
"Dienstleistungen"
],
[
"t",
"Digitalisierung"
],
[
"t",
"Eigenverantwortung"
],
[
"t",
"Fremdbestimmung"
],
[
"t",
"Konsumismus"
],
[
"t",
"Meinungsfreiheit"
],
[
"proxy",
"https://www.nachdenkseiten.de/?feed=rss2#https%3A%2F%2Fwww.nachdenkseiten.de%2F%3Fp%3D122395",
"rss"
]
],
"content": "Mittäterschaft – Unser eigener Anteil am sukzessiven Verlust unserer Autonomie\n\nIn einem sehr konkreten Sinne ist vielen Menschen durchaus bewusst, dass ihnen immer weniger (Wahl-)Möglichkeiten zur Verfügung stehen, was sich einschließlich des Dienstleistungssektors schon seit Längerem auch im alltäglichen Leben bemerkbar macht. In solchen Fällen (Beispiel: Verkehrsberuhigung in Form kontraproduktiver Dauerblockierungen von Zufahrtswegen) regt sich auch Widerstand, während die nicht so sicht- und fühlbaren Einschränkungenhttps://www.nachdenkseiten.de/?p=122395\n\n\nhttps://www.nachdenkseiten.de/upload/podcast/240927-Mittaeterschaft-NDS.mp3\n\nhttps://www.nachdenkseiten.de/?p=122395",
"sig": "810dcab29c9602d1daad479e118fb8b202c76a55fc0386c19aa4b7932896068cd147dc20ba49695431062d98e304a8fba2a7795d3ba99f6d248fa63f1b8f6d6c"
}