Event JSON
{
"id": "efa88db2d90143068f6568aa228a1e80aa55e77e763037998a580d3e8a583c0e",
"pubkey": "562ee88ddda653dd12be8dd59e2b013e56d0aa261ede999ab597d9a1981fe32a",
"created_at": 1727937004,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"Gedenktage/Jahrestage"
],
[
"t",
"Innen- und Gesellschaftspolitik"
],
[
"t",
"Länderberichte"
],
[
"t",
"Berlin"
],
[
"t",
"DDR"
],
[
"t",
"Infrastruktur"
],
[
"t",
"Kalter Krieg"
],
[
"t",
"Nachkriegszeit"
],
[
"t",
"Ostdeutschland"
],
[
"t",
"Revisionismus"
],
[
"t",
"Stadtplanung"
],
[
"t",
"Wiederaufbau"
],
[
"proxy",
"https://www.nachdenkseiten.de/?feed=rss2#https%3A%2F%2Fwww.nachdenkseiten.de%2F%3Fp%3D122421",
"rss"
]
],
"content": "Noch ein Jubiläum: Was erinnert zum Tag der Deutschen Einheit an die DDR?\n\nWas soll schon am heutigen Tag noch positiv an die DDR erinnern, die 1990 – zweifellos ganz wunschgemäß – vier Tage später nicht auch noch ihren 41. Jahrestag feiern durfte? An wenigen Kalendertagen in einem Jahr häufen sich erstaunlicherweise ganz verschiedene historische Ereignisse. Von Felix Duček. In Deutschland ist solch einhttps://www.nachdenkseiten.de/?p=122421\n\n\nhttps://www.nachdenkseiten.de/?p=122421",
"sig": "e90c4b09d3a714f4a8e51e5dcd4b0aafe101d2392aec20ba0901dce6fbd93f911d910f0f662194af31ca2084e4851a32c8a8dc0353a82dead78b27269650c8d8"
}