Event JSON
{
"id": "ed10a67a4b7e1ed5c6e09df0a8601943e373c345389377b8686b1cf957e18415",
"pubkey": "37998d3b4b88e4663a89e8a7d3954065c6be1a1e81944878d4130fef7ba09b15",
"created_at": 1728058860,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"brille"
],
[
"t",
"meta"
],
[
"t",
"PimEyes"
],
[
"t",
"medienkritik"
],
[
"t",
"ai"
],
[
"t",
"ki"
],
[
"t",
"gesichtserkennung"
],
[
"t",
"teamdatenschutz"
],
[
"t",
"datenschutz"
],
[
"proxy",
"https://chaos.social/users/martinsteiger/statuses/113250065473743084",
"activitypub"
]
],
"content": "Nein, die «smarte #Brille» von #Meta kann nicht in Echtzeit Personen, die man sieht, identifizieren … ❌\n\nDie «Smart Glasses» werden als Kamera 📽️ eingesetzt, mehr aber nicht. Das Filmen wäre mit (fast) jeder anderen Kamera möglich.\n\nDie Bild- bzw. Personenerkennung mit #PimEyes und die weitere Auswertung erfolgt nicht auf oder mit der Brille. Dafür wird ein Smartphone verwendet.\n\nhttps://steigerlegal.ch/2024/10/04/meta-smarte-brille-falschmeldung-personenerkennung/\n\n#Medienkritik #AI #KI #Gesichtserkennung #TeamDatenschutz #Datenschutz",
"sig": "699fef1503f0ba975d285d40dcbe4cda84d07dda01705b1f2bdff6c203e9eb595709c941d3eef79ad2421ae74702f7f29593cad3a3e1902476903f2e78f2d8d7"
}