science.ORF.at on Nostr: Weltweit frieren Seen aufgrund der Klimaerwärmung immer seltener und kürzer zu. Das ...
Weltweit frieren Seen aufgrund der Klimaerwärmung immer seltener und kürzer zu. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Wasserqualität und die Artenvielfalt, sondern auch auf den globalen Kohlenstoffkreislauf, zeigt eine internationale Studie. Rund eine Milliarde Menschen, die an diesen Gewässern lebenden, sind unmittelbar von den Veränderungen betroffen.
https://science.orf.at/stories/3227105/#_Wissenschaft #_Klimaerwärmung
Published at
2024-10-14 05:00:18Event JSON
{
"id": "c38589e2e7e2fdb121cc0a5c9b8c535b76372b4b1945eebe1333c4e5960fbf7b",
"pubkey": "35207b8dc6f3debdb0169fc8d53743195a3d974fa73ff4ede2421a109ee74d5a",
"created_at": 1728882018,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"_wissenschaft"
],
[
"t",
"_klimaerwarmung"
],
[
"proxy",
"https://orfodon.org/users/ORF_Science/statuses/113304011993620577",
"activitypub"
]
],
"content": "Weltweit frieren Seen aufgrund der Klimaerwärmung immer seltener und kürzer zu. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Wasserqualität und die Artenvielfalt, sondern auch auf den globalen Kohlenstoffkreislauf, zeigt eine internationale Studie. Rund eine Milliarde Menschen, die an diesen Gewässern lebenden, sind unmittelbar von den Veränderungen betroffen. https://science.orf.at/stories/3227105/\n\n#_Wissenschaft #_Klimaerwärmung",
"sig": "f07aa99d031fa9b09ec75aafb145a2985bb9908f35d8daa0793dce0e1e28d2a6f06b9acb4d34eceac5788b569fe01118571032b25b3b15da82e7a3670e8d1126"
}