Mathias Hasselmann on Nostr: Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber hier wieder einmal die altbekannte ...
Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber hier wieder einmal die altbekannte Illustration, was es bedeutet, mit 200 km/h auf ein Hinternis aufzufahren.
https://youtu.be/Ljmx67MxI9wWir unterschätzen gerne die Auswirkungen hoher Geschwindigkeiten. Es fällt uns schwer zu begreifen, was dieser Satz bedeutet: "Die kinetische Energie wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit".
160 km/h, 200 km/h: Gerne auf der privaten Rennstrecke, im Simulator. Jedoch niemals auf öffentlichen Straßen. #Tempolimit
Published at
2024-04-02 21:06:05Event JSON
{
"id": "0df0ddfb654178bdc993e70cc18a01d8aac79c42d9d733df111c61acbf0de0f9",
"pubkey": "6fe9c7f35675ed7fe1ca921717cb34dd20be1db60967b29cdacd1722850a5d47",
"created_at": 1712091965,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"tempolimit"
],
[
"proxy",
"https://mastodon.green/users/taschenorakel/statuses/112203659075892608",
"activitypub"
]
],
"content": "Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber hier wieder einmal die altbekannte Illustration, was es bedeutet, mit 200 km/h auf ein Hinternis aufzufahren.\n\nhttps://youtu.be/Ljmx67MxI9w\n\nWir unterschätzen gerne die Auswirkungen hoher Geschwindigkeiten. Es fällt uns schwer zu begreifen, was dieser Satz bedeutet: \"Die kinetische Energie wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit\".\n\n160 km/h, 200 km/h: Gerne auf der privaten Rennstrecke, im Simulator. Jedoch niemals auf öffentlichen Straßen. #Tempolimit",
"sig": "acc03351fb6e51817e797d999b69b09a23871f30ddaa7d73b60b014a18f5cbfc7c7ec868f77103527920c729be4c3d38feddcbebedf1ac16ef59860b7b060eaf"
}