Event JSON
{
"id": "0da442f3c1eecb2d7b4a0823a44f01ce4af80af842dbb28636924ea127271f10",
"pubkey": "f8344f5ecc763aa4fbfb689782a10adf34e329041d23fed42882b8b139772f2b",
"created_at": 1725349292,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"elbe"
],
[
"t",
"natur"
],
[
"t",
"umwelt"
],
[
"proxy",
"https://mstdn.mv2k.com/@memo/113072491239825750",
"web"
],
[
"t",
"nordsee"
],
[
"t",
"weser"
],
[
"t",
"schweinswale"
],
[
"proxy",
"https://mstdn.mv2k.com/users/memo/statuses/113072491239825750",
"activitypub"
],
[
"L",
"pink.momostr"
],
[
"l",
"pink.momostr.activitypub:https://mstdn.mv2k.com/users/memo/statuses/113072491239825750",
"pink.momostr"
],
[
"-"
]
],
"content": "Schweinswal-Rekorde in deutschen Flüssen\nBeutesuchende Wale ziehen im Frühjahr die Elbe, Ems und Weser hinauf\n\nIm Frühjahr 2024 haben Messstationen eine Rekordzahl von #Schweinswalen in #Elbe und #Weser registriert. In der Ems wurden die Meeressäuger erstmals sogar jenseits eines Sperrwerks nachgewiesen, wie die Bundesanstalt für Gewässerkunde mitteilt.\n\nDie Schweinswale leben zwar normalerweise in der #Nordsee, ziehen aber im Frühjahr in die Flüsse hinein, weil sie dort besonders viel Beute in Form von kleinen Fischen finden.\n\n🔗 https://www.scinexx.de/news/biowissen/schweinswal-rekorde-in-deutschen-fluessen/\n#Umwelt #Natur",
"sig": "b090dfef740dd574e244b9c1dec4a066dff4968dcd9044049295a2c08f8ce011a77dc72900b326b5c0c27cbfb78ee501c25dccef37efeb7a6e9118986320e6ac"
}