Event JSON
{
"id": "185bb8f47dc9d94d402be35073c28a1bf04792e03a647d498d0a70363ba3e437",
"pubkey": "52ae122ab4f6a51e419db5bbb8e9e7d881ba5c049bfc4725a97a5e8b16aedae4",
"created_at": 1748026934,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"elektromobilitat"
],
[
"t",
"klimaschutz"
],
[
"t",
"fraunhoferstudie"
],
[
"t",
"eautomythen"
],
[
"proxy",
"https://digitalcourage.social/users/emil/statuses/114558693172548806",
"activitypub"
],
[
"client",
"Mostr",
"31990:6be38f8c63df7dbf84db7ec4a6e6fbbd8d19dca3b980efad18585c46f04b26f9:mostr",
"wss://relay.mostr.pub"
]
],
"content": "E-Autos sind doch besser – sagt jetzt auch das Fraunhofer ISI nach Auswertung von über 70 Studien: günstiger im Betrieb, sauberer über die Lebensdauer, mit Batterien, die länger halten als gedacht. Die meisten Mythen (Brandgefahr, Feinstaub [mit Einschränkungen], Klimabilanz) halten keiner Faktenprüfung stand. Wer noch zweifelt, will oft nicht verstehen, sondern verteidigen, was längst überholt ist.\n\n#Elektromobilität #Klimaschutz #FraunhoferStudie #EAutoMythen\n\nhttps://taz.de/Guenstiger-und-umweltfreundlicher/!6089514/",
"sig": "a3cf35b513f631206c8a19de9973716f4ad8c859531c036e2b8ffc9e8b45e02c6fab1c5e8ebfc7fc5794dac06a6f1d994f1c680e8b3cdff946bec7d23e3b7f88"
}