science.ORF.at on Nostr: Wie ein Team mit österreichischer Beteiligung berichtet, hat der Einschlag eines ...
Wie ein Team mit österreichischer Beteiligung berichtet, hat der Einschlag eines steinigen Asteroiden vor 66 Millionen Jahren im heutigen Mexiko zum Aussterben der Dinosaurier geführt. Es war kein eisreicher Komet, wie bisher auch gemutmaßt wurde. Das zeigt der geochemische Fingerabdruck des Einschlagkörpers im Krater.
https://science.orf.at/stories/3226317/#_Wissenschaft #_Asteroid #_Komet #_Mexiko
Published at
2024-08-16 06:30:21Event JSON
{
"id": "1f0aa6efde1efbb2d85da0d62b85392365b7c6db53ded5752cb9c23455eacff5",
"pubkey": "35207b8dc6f3debdb0169fc8d53743195a3d974fa73ff4ede2421a109ee74d5a",
"created_at": 1723789821,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"_wissenschaft"
],
[
"t",
"_asteroid"
],
[
"t",
"_komet"
],
[
"t",
"_mexiko"
],
[
"proxy",
"https://orfodon.org/users/ORF_Science/statuses/112970289752485818",
"activitypub"
]
],
"content": "Wie ein Team mit österreichischer Beteiligung berichtet, hat der Einschlag eines steinigen Asteroiden vor 66 Millionen Jahren im heutigen Mexiko zum Aussterben der Dinosaurier geführt. Es war kein eisreicher Komet, wie bisher auch gemutmaßt wurde. Das zeigt der geochemische Fingerabdruck des Einschlagkörpers im Krater. https://science.orf.at/stories/3226317/\n\n#_Wissenschaft #_Asteroid #_Komet #_Mexiko",
"sig": "f5fac9f9894e75a5f8a4478c7eb7e2c502966dae28d5fd5a3726aea05c969023b90bd8f3d9a019ab8718bb310621095edea08eb6f8024c9732d0a683a9882664"
}