Flora Incognita (DE) on Nostr: Auflösung des #UnkrautQuiz 1) Ja (Chicorée) 2) Bis zu 20.000 Samen werden in einer ...
Auflösung des #UnkrautQuiz
1) Ja (Chicorée)
2) Bis zu 20.000 Samen werden in einer Löwenzahnblüte gebildet.
3) Die Brennhaare sind eher auf der Blattoberseite
4) Pflanzenreste an Tonscherben aus Holstein und Dänemark zeigen, dass Knoblauchsrauke mit anderern Nahrungsmitteln wie Fleisch zusammen gelagert wurde. Diese Scherben stammen aus Jahren vor 4000 v. Chr.
👇 weiter drunter
Published at
2025-03-28 21:30:10Event JSON
{
"id": "847b0fe2ca6a058399370ecf2d68c1fcd7eeda6e0f53dd7c649b1a94f84bced0",
"pubkey": "18bcf8b99ba69867ccd630f353a9487c9ea48a69ecb95041d638ddee07af2e79",
"created_at": 1743197410,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"unkrautquiz"
],
[
"imeta",
"url https://wisskomm.social/system/media_attachments/files/114/242/108/343/098/427/original/7648b287a11ac186.png",
"m image/png",
"dim 1080x1080",
"blurhash UHD,#v??H]In=~tQMzM{9sMyWCxu4.M{WBoO"
],
[
"proxy",
"https://wisskomm.social/users/FloraIncognita_DE/statuses/114242185515723601",
"activitypub"
]
],
"content": "Auflösung des #UnkrautQuiz \n\n1) Ja (Chicorée)\n2) Bis zu 20.000 Samen werden in einer Löwenzahnblüte gebildet. \n3) Die Brennhaare sind eher auf der Blattoberseite\n4) Pflanzenreste an Tonscherben aus Holstein und Dänemark zeigen, dass Knoblauchsrauke mit anderern Nahrungsmitteln wie Fleisch zusammen gelagert wurde. Diese Scherben stammen aus Jahren vor 4000 v. Chr. \n👇 weiter drunter\n\nhttps://wisskomm.social/system/media_attachments/files/114/242/108/343/098/427/original/7648b287a11ac186.png",
"sig": "abddc7559405e69422bc1b06b5e7bba1f4fbc53d66a21aa84c859c90b37400a19019d3931686124b8edaea6f2a4482cf68aaf24ab359f4aabd76d7f6ea3671bc"
}