Katja Diehl on Nostr: Auf nationaler Ebene ermittelt die BASt jährlich, basierend auf einer im Jahr 2005 ...
Auf nationaler Ebene ermittelt die BASt jährlich, basierend auf einer im Jahr 2005 entwickelten Methodik des Schadenskostenansatzes, volkswirtschaftliche Unfallkosten. Die verkehrsbedingten Unfallkosten betrugen im Jahr 2021 insgesamt 32,5 Mrd. Euro, die mit 20,5 Mrd. Euro zu zwei Dritteln durch Sachschäden und mit 12 Mrd. Euro zu einem Drittel durch Personenschäden verursacht wurden. Damit stieg das Ergebnis der Unfallkostenrechnung 2021 um ca. 3,4 % gegenüber 2020.
https://www.bast.de/DE/Kurzinfos/Verkehrssicherheit/2023/U-01.htmlPublished at
2025-04-13 12:26:23Event JSON
{
"id": "98d786f7af8ad1e0f361eaeaf28e1398156850e213b6237f3578cf741f3af96d",
"pubkey": "b85e367c2ea9c52b50a86f9562452f378c059b000d3a63e08b848ff7ce5f5244",
"created_at": 1744547183,
"kind": 1,
"tags": [
[
"proxy",
"https://norden.social/users/SheDrivesMobility/statuses/114330644232547727",
"activitypub"
],
[
"client",
"Mostr",
"31990:6be38f8c63df7dbf84db7ec4a6e6fbbd8d19dca3b980efad18585c46f04b26f9:mostr",
"wss://relay.mostr.pub"
]
],
"content": "Auf nationaler Ebene ermittelt die BASt jährlich, basierend auf einer im Jahr 2005 entwickelten Methodik des Schadenskostenansatzes, volkswirtschaftliche Unfallkosten. Die verkehrsbedingten Unfallkosten betrugen im Jahr 2021 insgesamt 32,5 Mrd. Euro, die mit 20,5 Mrd. Euro zu zwei Dritteln durch Sachschäden und mit 12 Mrd. Euro zu einem Drittel durch Personenschäden verursacht wurden. Damit stieg das Ergebnis der Unfallkostenrechnung 2021 um ca. 3,4 % gegenüber 2020. \n\nhttps://www.bast.de/DE/Kurzinfos/Verkehrssicherheit/2023/U-01.html",
"sig": "527bfdd95e3f81ad1579ac2e7826a79e8bb11676baadb385763d26f24d17a433eb022b2a95fd1c3da047e9ff00119f7b7e1f7b4849b7e6e29801c5dd5ec94552"
}