science.ORF.at on Nostr: Junge Japanische Aale kennen einen Weg, um dem Magen eines Raubfisches zu entkommen: ...
Junge Japanische Aale kennen einen Weg, um dem Magen eines Raubfisches zu entkommen: Mit ihrer dünnen Schwanzspitze voraus schlängeln sie sich zurück in die Speiseröhre und von dort weiter rückwärts durch die Kiemen in die Freiheit. Ein Forschungsteam der japanischen Universität Nagasaki dokumentierte das Verhalten nun erstmals mit Videoröntgenaufnahmen.
https://science.orf.at/stories/3226618/#_Wissenschaft #_Universität
Published at
2024-09-09 15:00:17Event JSON
{
"id": "da2cd2af1bebfb42a7db0b6ecc74e77a996b7eb4591e6695fee936c711a12c5a",
"pubkey": "35207b8dc6f3debdb0169fc8d53743195a3d974fa73ff4ede2421a109ee74d5a",
"created_at": 1725894017,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"_wissenschaft"
],
[
"t",
"_universitat"
],
[
"proxy",
"https://orfodon.org/users/ORF_Science/statuses/113108190323535644",
"activitypub"
]
],
"content": "Junge Japanische Aale kennen einen Weg, um dem Magen eines Raubfisches zu entkommen: Mit ihrer dünnen Schwanzspitze voraus schlängeln sie sich zurück in die Speiseröhre und von dort weiter rückwärts durch die Kiemen in die Freiheit. Ein Forschungsteam der japanischen Universität Nagasaki dokumentierte das Verhalten nun erstmals mit Videoröntgenaufnahmen. https://science.orf.at/stories/3226618/\n\n#_Wissenschaft #_Universität",
"sig": "0a1665ac6979408abfdafbc107e2e6917ae831dfcd7fd5070bd4cc5666d36ec201229801936030c9f144d01aae40f238487214eb3bdba8cb17fa20abd0affd42"
}