science.ORF.at on Nostr: Pflanzen speichern offenbar mehr Kohlenstoff als bisher angenommen, allerdings ...
Pflanzen speichern offenbar mehr Kohlenstoff als bisher angenommen, allerdings weniger lange. Das jedenfalls lassen Analysen von radioaktivem C14 vermuten, das in den 1960er Jahren bei Atombombentests freigesetzt und von Pflanzen aufgenommen wurde. Klimamodelle müssen womöglich neu berechnet werden.
https://science.orf.at/stories/3225521/#_Wissenschaft
Published at
2024-07-29 06:15:17Event JSON
{
"id": "573239488c660361f0dedcd6345ad8ac1f6bb46d270ec74b3a0d2f5375cf54e8",
"pubkey": "35207b8dc6f3debdb0169fc8d53743195a3d974fa73ff4ede2421a109ee74d5a",
"created_at": 1722233717,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"_wissenschaft"
],
[
"proxy",
"https://orfodon.org/users/ORF_Science/statuses/112868308904842583",
"activitypub"
]
],
"content": "Pflanzen speichern offenbar mehr Kohlenstoff als bisher angenommen, allerdings weniger lange. Das jedenfalls lassen Analysen von radioaktivem C14 vermuten, das in den 1960er Jahren bei Atombombentests freigesetzt und von Pflanzen aufgenommen wurde. Klimamodelle müssen womöglich neu berechnet werden. https://science.orf.at/stories/3225521/\n\n#_Wissenschaft",
"sig": "902d12dd4a0eceefb245f675799c0b41b7ccf50d8901378b0c8a25d7ef9cd972c6da2d2b3d6b11f0bb0a96064c1b05940b2018ba209cd08d8a5e4ed2d7bb1ec2"
}