Event JSON
{
"id": "571ea022b129fe09d173b2a57c34488988fa2ab6f8d2b73f8493cd1cb895a0e0",
"pubkey": "fea9d935cb0c6b3c1ebf9a8e34831c18d3e9e213630ab51e99afadc8309f611f",
"created_at": 1724752233,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"telegram"
],
[
"t",
"fightforyourdigitalrights"
],
[
"proxy",
"https://eupolicy.social/@pneutig/113033362343403920",
"web"
],
[
"t",
"durov"
],
[
"t",
"crypto"
],
[
"t",
"messenger"
],
[
"t",
"cybercrime"
],
[
"proxy",
"https://eupolicy.social/users/pneutig/statuses/113033362343403920",
"activitypub"
],
[
"L",
"pink.momostr"
],
[
"l",
"pink.momostr.activitypub:https://eupolicy.social/users/pneutig/statuses/113033362343403920",
"pink.momostr"
],
[
"-"
]
],
"content": "Die französische Regierung schafft einen europäischen Präzedenzfall, um gegen #Messenger vorgehen zu können. Sie werfen #Durov vor, die #Crypto nicht registriert zu haben, Daten von User*innen nicht auszuliefern und damit Mitschuld an #Cybercrime zu haben. Und weil es #Telegram ist, nehmen wir das hin?\nDurch so eine Haltung werden Freiheitsrechte gekillt.\n\n#FightForYourDigitalRights gilt auch, wenn sich Angriffe gegen Software richten, die ich nicht nutze oder gegen einen Typ, den ich nicht mag.",
"sig": "b36d062ece3d3abac5ab99f77b5b6bfb8a3830ef58f9ff6beb88649b0fa8420850cdc67e6514783af1a3e0728f9757a75cf890846a18bfbabcc9e7ca73ee36f8"
}