science.ORF.at on Nostr: Schon vor gut dreieinhalb Jahren, Ende 2020, war der Start der neuen Schwerlastrakete ...
Schon vor gut dreieinhalb Jahren, Ende 2020, war der Start der neuen Schwerlastrakete Ariane 6 geplant – und musste immer wieder verschoben werden. In wenigen Tagen, am 9. Juli, soll das Prestigeprojekt der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA nun endlich abheben. Mit an Bord sind zahlreiche Komponenten aus Österreich.
https://science.orf.at/stories/3225703/#_Wissenschaft #_Ariane #_ESA #_Österreich
Published at
2024-07-03 12:30:19Event JSON
{
"id": "5bece663b2226aa54cd5cb41b4ab97f9689d581b58200e63c012fc7852130403",
"pubkey": "35207b8dc6f3debdb0169fc8d53743195a3d974fa73ff4ede2421a109ee74d5a",
"created_at": 1720009819,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"_wissenschaft"
],
[
"t",
"_ariane"
],
[
"t",
"_esa"
],
[
"t",
"_osterreich"
],
[
"proxy",
"https://orfodon.org/users/ORF_Science/statuses/112722563558115661",
"activitypub"
]
],
"content": "Schon vor gut dreieinhalb Jahren, Ende 2020, war der Start der neuen Schwerlastrakete Ariane 6 geplant – und musste immer wieder verschoben werden. In wenigen Tagen, am 9. Juli, soll das Prestigeprojekt der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA nun endlich abheben. Mit an Bord sind zahlreiche Komponenten aus Österreich. https://science.orf.at/stories/3225703/\n\n#_Wissenschaft #_Ariane #_ESA #_Österreich",
"sig": "7fb0910c1573e202af19f152cafc1499390ba0257c096e1cb8f218f8aea9e2803318b7be10a9a50266e9e9e05200cdb466bb5932b9bfdb0fb155d0d4f95f779c"
}