Event JSON
{
"id": "ab978c90275b2875642236f2b5bbde90f3306f76d8c036f79663004137bf595d",
"pubkey": "051f9347bf16a42284a1c689fc8e2770f8f82748cfad2826d079f2e915f2e6d2",
"created_at": 1742129143,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"fossilien"
],
[
"t",
"paläontologie"
],
[
"t",
"urzeit"
],
[
"t",
"evolution"
],
[
"t",
"prähistorisch"
],
[
"t",
"urmensch"
],
[
"r",
"https://cdn.satellite.earth/0af45decad4f982faf6ec16d63928782827a67e8114277051b977d1f6956056f.jpg"
],
[
"r",
"https://www.scinexx.de/news/archaeologie/fossil-enthuellt-gesicht-der-ersten-europaeer/"
]
],
"content": "NEUES AUS DER URZEIT\n\nFossil enthüllt Gesicht der ersten Europäer\n\n1,4 Millionen Jahre alte Knochenfragmente aus Nordspanien sind ältestes Gesichtsfossil Europas.\nhttps://cdn.satellite.earth/0af45decad4f982faf6ec16d63928782827a67e8114277051b977d1f6956056f.jpg\nIn Nordspanien haben Archäologen das älteste Gesichtsfossil Europas entdeckt. Die 1,1 bis 1,4 Millionen Jahre alten Schädelfragmente zeigen Kiefer, Wangen und Nase einer noch unbekannten Frühmenschen-Art, die moderner war als Homo erectus, aber archaischer als der Neandertaler-Vorfahre Homo antecessor. Damit belegt der Fund, dass Europa damals von mindestens zwei, vielleicht sogar mehr Frühmenschenarten besiedelt war, wie das Forschungsteam in „Nature“ berichtet.\n\nLink zum Artikel:\nhttps://www.scinexx.de/news/archaeologie/fossil-enthuellt-gesicht-der-ersten-europaeer/\n#fossilien #paläontologie #urzeit #evolution #prähistorisch #urmensch",
"sig": "77492b8f546e89e02e949e3ae1f1be7574aeb37d0c521940731be62c1a9e6c6b3c0d1e3127285bf1edb3b5b08daf50696f210c879c9be2ee109a2e73a4ba86e8"
}