Event JSON
{
"id": "fdfbac17cd637c0a800e6b07aec4dc8fa84e9c50aac3539a469bf2e795c9003b",
"pubkey": "6baa24cfa92d6785051b8da5a12821ef45a927719059812be7241d8ea4f93a30",
"created_at": 1693121702,
"kind": 1,
"tags": [
[
"t",
"bard"
],
[
"t",
"chatgpt"
],
[
"t",
"google"
],
[
"t",
"journalismus"
],
[
"t",
"kunstlicheintelligenz"
],
[
"t",
"nachrichten"
],
[
"t",
"openai"
],
[
"t",
"plagiate"
],
[
"t",
"werbung"
],
[
"proxy",
"https://social.heise.de/users/mho/statuses/110960423904707232",
"activitypub"
]
],
"content": "Seiten, die einfach kopieren, gibt's ja schon ewig. Das ist eine andere Stufe. Aber liest das wirklich wer? \n\nInternetseiten mit \"SEO-freundlich\" umgeschriebenen Nachrichten von KI entdeckt\n\nIm Internet gibt es immer mehr Seiten, auf denen von Textgeneratoren umgeschriebene Nachrichten etablierter Medien landen. Damit werden Werbegelder gesammelt.\n\nhttps://www.heise.de/news/ChatGPT-Co-Seiten-lassen-KI-ganze-Nachrichten-SEO-freundlich-umschreiben-9283773.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege \n\n#Bard #ChatGPT #Google #Journalismus #KünstlicheIntelligenz #Nachrichten #OpenAI #Plagiate #Werbung",
"sig": "ebd5b2c24d5b64900cdbfaef2051a8f86cd8a7d45db9d81d4638591d5627fb5f1e73f40f6ab160bf8ab167e08c0ef475b1c4a646ce2129273507e9fe76933466"
}