Viele Menschen in Deutschland spüren, dass unser #Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt: Haus- und Fachärzte sind oft schwer erreichbar, wichtige Medikamente fehlen in Apotheken, Notaufnahmen sind überfüllt. Gleiches gilt für die pflegerische Versorgung. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erleben überlastete Pflegekräfte, die kaum Zeit für Zuwendung und Aufklärung haben. Kurz gesagt: Der Pflegenotstand in Deutschland ist immens.
Im #Klinikum in #Nürnberg wollte ich mit den Menschen ins Gespräch kommen, die Tag für Tag anpacken und vielleicht sogar trotz dieser Bedingungen ihre wichtige Arbeit voller Hingebung in der #Pflege leisten. Gehalt, Fachkräftemangel und Wertschätzung des Pflegeberufs waren nur einige der Themen, die hier in der kurzen Zeit zwischen den Patientenbesuchen auf dem Flur der Station zur Sprache kamen.
Für uns #Grüne ist klar: Wir wollen gute Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte schaffen, sodass sie ihre wichtige Arbeit möglichst zufrieden und lange ausführen können. Denn das ist Voraussetzung dafür, dass sich alle Menschen in Deutschland auf eine gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung und Pflege verlassen können. In einigen Bereichen konnten wir in den letzten Jahren auch schon wichtige Weichen stellen, für bessere Bezahlung, bedarfsgerechte Personalausstattung und eine moderne Pflegefachausbildung. Das muss eine nächste Regierung konsequent weiterverfolgen und so ein Pflegesystem schaffen, das allen Menschen ein Altern in Würde ermöglicht.
(geteilt vom offiziellen Account)
#Habeck #RobertHabeck